SESSIONS ON DEMAND

check eventcode inbound

Case Study: Sustainable by Design - Wie SaaS-Lösungen Nachhaltigkeit messbar, kontrollierbar und nutzbar machen

Dieser Vortrag zeigt, wie Nachhaltigkeit systematisch in die Leistungserbringung von SaaS-Lösungen integriert werden kann. Dabei geht es nicht nur um die Energieeffizienz der Infrastruktur, sondern vor allem um einen auf Suffizienz ausgerichteten Ansatz: Wie kann von der Kunden-Anforderung bis in den Betrieb die SaaS nachhaltig gestaltet werden.
Anhand eines Praxisbeispiels wird aufgezeigt, wie ein entsprechender Ressourcenverbrauch einer Business Value Unit als Abrechnungsmodell genutzt werden kann, welche Rolle nachhaltigkeitsoptimierte Konfigurationen (z.B. über Nudging) spielen und wie Nutzer durch Verbrauchstransparenz für Nachhaltigkeit sensibilisiert werden können.

Was werden die Teilnehmer aus dieser Session mitnehmen?

Wie kann Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil der IT-Servicebereitstellung in SaaS-Modellen umgesetzt werden?

Welche Ansätze helfen, das Nutzerverhalten durch transparente Ressourcennutzung und intelligente Voreinstellungen nachhaltig zu beeinflussen?

Wie können Geschäftswert und Ressourcennutzung in einem Modell abgebildet werden, das ökonomische und ökologische Ziele verbindet?

Alexander Poth
IT-Qualtätsmanager
Volkswagen AG

WEITERE VIDEOS

Case Study: Erstellung einer Roadmap für eine zukunftssichere integrierte Unternehmensarchitektur

Case Study: Wie man Technical Debt bei einem Plattformwechsel möglichst vermeidet

Case Study: Wie die Steuerung einer global verteilten Infrastruktur gelingt

IHR KONFERENZTICKET

Wir freuen uns, Sie auf der IT Infrastructure & Operations zu begrüßen.